Landarztpraxis
Fischerhude

Scroll
Termine
Termin­absprache
Mehr
Terminabsprache

Wenn Sie bereits Patient*in bei uns sind, können Sie einen Termin bequem online buchen. Ausgenommen sind Vorsorgetermine und Erstvorstellungen.

Jetzt buchen
Überweisung
Rezepte und Überweisungen
Mehr
Rezepte und Überweisungen

Sie können bereits einmal verschriebene Medikamente nachbestellen, oder eine Überweisung zu einem anderen Arzt online anfragen, ohne dazu selber in der Praxis vorstellig zu werden.

Jetzt anfragen
Uhr
Sprechzeiten
Mehr
Sprechzeiten

Unsere Sprechzeiten sind:

Montag — Freitag
08:00 Uhr — 13:00 Uhr

Montag, Dienstag, Donnerstag
14:00 Uhr — 18:00 Uhr

Willkommen

Persönlich. Engagiert.
Verbindlich.

In unserer Gemeinschaftspraxis bieten wir Ihnen neben der hausärztlichen Grundversorgung auch viele besondere Gesundheitsleistungen an. Dabei stehen Sie immer im Mittelpunkt, denn das gesamte Praxisteam folgt der Überzeugung, der Individualität des Menschen Raum zu geben und ist mit liebevollem Engagement für Sie da. Wir kümmern uns um Sie!

Weiter lesen

Liebe Patient innen, wir begrüßen Sie als Besucher unserer Praxis-Homepage und laden Sie ein, sich einen ersten Eindruck von unserer Landarztpraxis zu verschaffen.
Neben der hausärztlichen Grundversorgung bieten wir viele besondere Gesundheitsleistungen an. Sie werden feststellen, dass wir persönliche Arbeitsschwerpunkte in den Spezialausbildungen und „Steckenpferde“ haben. Sicher werden Sie deshalb bevorzugt einen von uns aufsuchen.
Wir möchten aber noch einmal betonen, dass Sie bei uns eine Gemeinschaftspraxis im besten Sinne vorfinden.Deshalb nutzen Sie bitte diese Grundlage und konsultieren Sie in Stoßzeiten der Praxis auch ruhig den jeweils anderen Praxispartner, wenn Ihr Anliegen nicht unbedingt das Spezialwissen eines von uns erfordert – gut ausgebildete Fachärzte sind wir alle vier. Sie verringern dadurch eventuell erheblich die Wartezeiten.

Wir versuchen, in den immer absurder werdenden Vorschriften der Gesundheitspolitik unserer Überzeugung zu folgen, der Individualität des Menschen Raum zu geben und nicht nur „Leitlinien“ und „Qualitätsmanagement“ umzusetzen. Das gilt besonders auch für unser Praxisteam, das die überbordende Bürokratie noch viel mehr als wir erledigen muss und trotzdem noch mit liebevollem Engagement für Sie da ist.

Es wird schwierig sein, für die Zukunft eine gute flächendeckende Hausarztversorgung aufrecht zu erhalten: immer mehr Praxen werden zusammengelegt oder können nicht mehr besetzt werden, weil sie nicht mehr wirtschaftlich zu führen sind. Lassen Sie uns hier weiterhin vertrauensvoll miteinander arbeiten und, wo es möglich ist, gemeinsam für den Erhalt einer sinnvollen medizinischen Versorgung eintreten.

Ch. Engelke, J. Miesner, D. Hellermann und F. Penschuck

Aktuelles

  • App

    ePA und Patienten-App - Was gibt 's Neues?

    Liebe Patient:innen,

    wie Sie wissen, ist die ePA oder auch elektronische Patientenakte schon seit Jahren ein großes Thema in den Medien und auch bei uns in den Arztpraxen. Bislang nutzten wir zwei Tools, die elektronische Krankschreibung und die elektronische Rezeptausstellung und haben den Eindruck, dass das im Großen und Ganzem sehr gut funktioniert und viele Abläufe für Sie und uns vereinfacht. Die Umsetzung der kompletten elektronischen Patientenakte wird allerdings weiterhin noch Zeit brauchen. Wenn alles so funktioniert, wie wir uns das vorstellen, wird zukünftig über Ihre Versicherungskarte ein Zugriff für Sie freigeschaltet für wichtige medizinische Daten, wie beispielsweise sämtliche Arztbriefe und Laborberichte sowie ihre Impfdaten und Medikamentenpläne. Da aber zurzeit die angemessene Verschlüsselung der sensiblen Daten noch ein großes Problem darstellt, werden wir weiter beobachten müssen, wie Schritt für Schritt das Ganze zu Ihrer und unserer Zufriedenheit umgesetzt wird.

    Apropos Zufriedenheit: Die kürzlich erst eingeführte App „x.patient“ wird leider wieder aus dem Betrieb genommen. Es gab schon einige Patient:innen, die diese App in der Kommunikation mit uns benutzt haben. Die neue App, die allerdings nicht komplett identisch mit den Funktionen der alten ist, heißt „gesund.de“. Das bedeutet, wir müssen uns alle in diese neue Funktion eindenken, zumal es dort auch Werbung und Produktplatzierungen geben wird. Wir halten Sie selbstverständlich auch über diese Neuerungen auf dem Laufenden und wären über Ihr Feedback bezüglich der Zufriedenheit mit dieser neuen Appversion sehr dankbar.

    Auf dass uns allen ein sonniger Start in den Frühling beschert sein möge, Ihr Praxisteam!

  • Eine Bitte um Ihr Verständnis

    Eine Bitte um Ihr Verständnis: Da wir und unsere Kapazitäten aufgrund des auch auf dem Lande zunehmenden Fachärzt:innenmangels grenzwertig belastet sind, besteht bei uns weiterhin ein Annahmestopp für neue Patient:innen, die nicht in Fischerhude oder Quelkhorn leben.

    Sobald sich die Lage entspannen sollte, lassen wir Sie das baldmöglichst wissen.

  • Elektronisches Rezept (eRezept)

    Das elektronische Rezept oder eRezept ersetzt das bisherige rosa Rezept zur Verordnung von Arzneimitteln in der gesetzlichen Krankenkasse. Es gibt drei Möglichkeiten, ein Rezept in der Apotheke einzulösen:

    • Ihre Versicherungskarte (Standard): Das Rezept wird in der Praxis elektronisch erstellt. Über Ihre Versicherungskarte erhält die Apotheke Zugriff auf Ihr Rezept und kann Ihnen Ihr Präparat aushändigen.
    • Alternative Papierausdruck: In einer Übergangszeit werden wir Ihnen weiter einen Papierausdruck zum Einlösen in der Apotheke zur Verfügung stellen.
    • Alternative eRezept-App: Die eRezept-App bietet weitere Funktionen, wie die Verwaltung von Familienangehörigen oder die Vorabbestellung eines Medikamentes in der Apotheke. Jedoch halten wir die Smartphone-App für sehr kompliziert in der Installation und Bedienung. Für weitere Fragen zur Art der Nutzung, wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenkasse.
  • App

    Patient*innen App gesund.de

    Unsere geschätzte Patienten-App x.patient wird ab April 2025 leider nicht mehr unterstützt. Den Nachfolger gesund.de laden Sie sich in bekannter Weise aus den App-Stores auf Ihr Handy.

    Bei der Installation wird Ihnen schnell auffallen, dass die neue App deutlich umfangreicher und kommerzieller ist. Nach dem Anlegen eines Benutzerkontos können Sie unsere Hausarztpraxis auswählen und eine Verbindungsanfrage stellen. Es gibt alle Ihnen bekannten Funktionen aus der alten App x.patient wie die Möglichkeit, Nachrichten in einem Chat an die Praxis zu schreiben, Medikamentenrezepte anzufordern und eine Verknüpfung zur Online-Terminvergabe. Darüber hinaus können Dokumente wie Arzt- oder Laborberichte gesendet und empfangen werden. Außerdem gibt es Möglichkeiten der direkten Kontaktaufnahmen mit Apotheken und Sanitätshäusern.

    Wir sind sehr gespannt, wie sich die neuen Funktionen im Alltag bewähren werden und freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.

  • Notdienst

    Notdienst

    Die Öffnungszeiten der Notfalldienst-Sprechstunde in der Aller-Weser-Klinik in Achim sind:
    Mo, Di, Do von 19-21 Uhr
    Mi + Fr von 17-20 Uhr
    Sa, So + Feiertage 9-13 Uhr und 17 -20 Uhr
    Telefonnummer der Zentrale für Fahrdienste/Hausbesuche: 116 117
    (von mobil mit Vorwahl: 04202 116 117)
Ziellinie

Sportmedizin

Schwerpunkt Sportmedizin

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Praxis liegt auf der Behandlung und Prophylaxe von Sportverletzungen. Die langjährige intensive Tätigkeit unserer Ärzte Dr. Engelke und Dr. Hellermann als sportmedizinische Betreuer diverser Sportler und Sportteams in unterschiedlichen Bereichen sowie unser weites Behandlungsspektrum – von der Anwendung pulsierender Magnetfelder über Stoßwellentherapie, Dolo-Taping und Softlaser bis Chirotherapie und Akupunktur – bieten Ihnen als Sportler*in ideale Behandlungsvoraussetzungen.

Ärztin

Leistungsspektrum

Unsere grundlegenden Leistungen

Wir sind die ersten Ansprechpartner*innen für alle Ihre gesundheitlichen Fragen! In unserer Praxis (und wenn medizinisch notwendig auch bei Ihnen zuhause) erhalten Sie das vollständige Spektrum der hausärztlichen Grundversorgung – von Vorsorgeuntersuchungen über Chirotherapie bis zur Palliativmedizin.

Akkupunktur

Zusätzliche Leistungen

Spezialisierungen und Expertisen

Unsere Spezialisierungen und persönlichen Arbeitsschwerpunkte sind breit gefächert, so dass wir Ihnen auch viele über die hausärztliche Grundversorgung hinausgehende Leistungen wie Akupunktur, Stoßwellentherapie, Lasertherapie und einige andere individuell anbieten können.

Unsere Praxis

Lernen Sie uns kennen!

Die Landarztpraxis Fischerhude, das sind wir: Vier Mediziner*innen unterschiedlicher Spezialisierungen mit einem höchst engagierten und kompetenten Team – eine Gemeinschaftspraxis im besten Sinne! In unseren behindertengerecht und einladend ausgestatteten Räumen im Erdgeschoß des Gebäudes folgen wir alle derselben Überzeugung, nämlich der Individualität des Menschen Raum zu geben. Und wenn es medizinisch notwendig ist, auch bei Ihnen daheim.

Sie stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit und wir kümmern uns um Sie. Wir sind die ersten Ansprechpartner*innen für alle Ihre gesundheitlichen Fragen und versorgen Sie sowohl bei akuten Erkrankungen als auch bei chronischen Leiden, bei einer Grippe wie bei einer Sportverletzung. Doch wir koordinieren auch Ihre Facharzt- und Krankenhausbehandlungen, stellen Kuranträge, arbeiten mit ambulanten Pflegediensten zusammen.

Kontakt

Wir helfen gerne

Für Terminvereinbarungen, Rezeptwünsche oder wenn Sie eine Überweisung benötigen, nutzen Sie bitte die entsprechenden Links auf dieser Seite. Bei anderen Anliegen oder Fragen helfen wir Ihnen gerne telefonisch, oder per Mail. Wir freuen uns auf Sie!